- Nowakowski
- Nowakọwski,1) Marek, polnischer Schriftsteller, * Warschau 2. 3. 1935; schildert in seiner Kurzprosa (u. a. »Benek Kwiaciarz«, 1961; »Zapis«, 1965, deutsch »Kopf u. a. Erzählungen«) das Warschauer Vorstadtmilieu. Nach Dezember 1981 veröffentlichte er Erzählungen (»Raport o stanie wojennym«, 1982; deutsch »Karpfen für die Miliz. Satiren und Nachrichten«) über den Alltag unter dem Kriegsrecht, und in denen die gesellschaftskritische Intention des Autors deutlich wird.Weitere Werke: Erzählungen: Silna gorączka (1963); Wesele raz jeszcze! Zdarzenie w miasteczku (1982; deutsch Skandal im Städtchen); Dwa dni z Aniłem (1984); Grisza, ja tiebie skażu. .. (1986); Karnawałi post (1988); Portret artysty z czasu dojrzałości (1989); Homo Polonicus (1992); Grecki bożek (1993); Honolulu (1994); Powidoki. Chłopcy z tamtych lat (1995).Die schrägen Fürsten. Ganovengeschichten (1967, deutsche Auswahl).2) Tadeusz, polnischer Schriftsteller und Journalist, * Allenstein 8. 11. 1920, ✝ Bromberg 11. 3. 1996; war im Zweiten Weltkrieg im KZ, danach bis 1947 in Flüchtlingslagern in Deutschland, ab 1953 in den USA, dann in London und München; arbeitete mit der »Gruppe 47« zusammen; 1989 Rückkehr nach Polen. Nowakowski zeigt in dem Roman »Obóz Wszystkich Świętych« (1957; deutsch »Polonaise Allerheiligen«), zum Teil ironisch, die menschliche und ideologische Vereinsamung von Polen im und nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Frage nach dem geistigen Standort der polnischen Emigration steht im Vordergrund der Erzählung »Piknik wolności« (1959; deutsch »Picknick der Freiheit«).Weitere Werke: Roman: Syn zadżumionych (1959).Reportagen: Reporter Papieża (1980; deutsch Ich fürchte mich nicht. Die Reisen des Papstes).Radziwiłłowie (1966; deutsch Die Radziwills. Die Geschichte einer großen Familie); Nie umiera się w Miami (1991).
Universal-Lexikon. 2012.